DIE BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE UND KRYPTOWÄHRUNGEN.
THEMEN.
Dezentralisiertes Datenbankdesign ⎢ Peer-to-Peer Netzwerk ⎢ Distributed Ledger Technology DLT ⎢ Atomic Settlement ⎢ Hash Code ⎢ Krypto Mining ⎢ Krypto Börsen ⎢ Elektronische Geldbörsen / Wallets ⎢ Metaverse ⎢ Proof of Work ⎢ Proof of Stake ⎢ Nonce ⎢ Hashrate ⎢ Digitales Zentralbankgeld / Central Bank Digital Currency CBDC ⎢ Digitaler Euro ⎢ Kryptowährungen ⎢ Kryptografische Instrumente ⎢ Forks ⎢ Bitcoin BTC ⎢ Satoshi Nakamoto ⎢ Altcoins ⎢ Mining-basierte Coins ⎢ Stablecoins ⎢ Security Token ⎢ Utility Token ⎢ Ethereum Virtual Machine EVM ⎢ Ether ETH ⎢ Ripple XRP ⎢ Dogecoin DOGE ⎢ Smart Contracts ⎢ Oracles ⎢ Decentralized Applications dApps ⎢ Wertreferenzierte Token ⎢ Tokenisiertes Gold ⎢ Non Fungible Token NFT ⎢ Conditional Token ⎢ Virtuelle Immobilien ⎢ Krypto Kredite ⎢ Initial Coin Offering ICO ⎢ Crowdfunding ⎢ Tokenbasierte Schuldverschreibung / Digitales Wertpapier / Kryptowertpapier ⎢ Elektronische Aktie ⎢ Anonymität vs. Pseudonymität ⎢ Rechtliche, steuerliche und regulatorische Aspekte ⎢ Gesetz über elektronische Wertpapiere eWpG ⎢ Kryptowertetransferverordnung KryptoWTransferV ⎢ Geldtransferverordnung GTVO ⎢ Geldwäschegesetz GWG ⎢ MiCA ⎢ Finanzaufsicht ⎢ Islamic Banking ⎢ Diebstahl und Hacking ⎢ Krypto Mixer ⎢ Tornado Cash ⎢ Inflation und Deflation ⎢ Krypto Wertdienstleistungen ⎢ Krypto Handelsplattformen ⎢ Non-bankable Asset nBA ⎢ Blockchain Index und ETFs ⎢ Risiko und Rendite ⎢ Diversifikation ⎢ Krypto Überweisungen ⎢ Krypto Kreditkarten ⎢ Tokenisierung von illiquiden Vermögenswerten ⎢ Derivate Finanzinstrumente auf Krypto Assets ⎢ Leasing ⎢ Decentralized Finance DeFi ⎢ Prognosemärkte ⎢ Polymarket.
ZIELSETZUNG.
Blockchain-Kompetenz und Digitales Grundwissen ("Literary") über die wichtigsten Merkmale, Risiken und Eigenschaften von:
- Krypto-Assets
- Blockchain-Technologie und DLT-Netzwerken
- Dezentralem Finanzwesen (DeFi)
Fragen im Zusammenhang mit:
- Marktmissbrauch, Anti-Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
- Marktstruktur, Preisgestaltung/Bewertung und Gebühren
Bewertung der Kenntnisse und Kompetenzen im Rahmen der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA).
PROGRAMM.
- Einführung in die Blockchain-Technologie
- Kryptowährungen und Smart Contracts
- Distributed-Ledger-Technologie-basierte Geschäftsmodelle in der Praxis
- Grenzen der Einsatzmöglichkeit von Blockchain-Technologie
- Rechtliche, steuerliche und regulatorische Aspekte
- Digitale Disruptionen im Finanzbereich
- Use Case: FR L'Osteria GmbH
ZIELGRUPPE.
- Crypto-asset service providers (CASPs) gem. Art. 3(1)(15) MiCA
- Investoren, Banker und Finanzdienstleister mit Bezug zu Kryptowerten
- Risikomanager
- Fachanwälte mit Spezialisierung auf Bank- und Kapitalmarktrecht
- Unternehmensjuristen bei Banken, Finanzdienstleistern, Wertpapierinstituten, Investmentfondsmanagern, Verwahrstellen, Börsen, institutionellen Investoren oder FinTechs
- Steuerberater
VORAUSSETZUNGEN.
- Grundsätzliches Verständnis über Banking von Vorteil
- Kein Vorwissen über Kapitalmärkte, Blockchain oder Finanztheorie erforderlich
TESTIMONIALS.
- "Es war ein sehr aufschlussreicher und vor allem gut strukturierter Kurs. Und es wurden aktuelle Themeninhalte aufgegriffen, was bei dieser neuen Technologie und der rasanten Weiterentwicklung immer wichtig ist. Es hat Spaß gemacht." — Key Account Manager, Mühlheim am Main
- "Die Themen waren sehr gut veranschaulicht und man konnte jederzeit sehr gut folgen. Mir gefällt besonders das Skript, welches man auch im Nachgang noch sehr gut nutzen und daraus lernen kann." — Studierender im Master Programm, Stuttgart